Das Gewicht eines Fahrzeugs spielt im Schienenverkehr eine entscheidende Rolle, da es nicht nur den Materialaufwand beeinflusst, sondern auch den Energieverbrauch, die Umweltbelastung und den Verschleiß der Infrastruktur.
Bundestag reagiert auf Transrapid-Petition aus 2020
Bereits 2020 gab es eine erste Initiative, die den Transrapid wieder auf die politische Agenda bringen wollte.
Eisenbahnmuseum Bochum kauft Transrapid 07
Anfang August 2024 teilt das Eisenbahnmuseum Bochum mit, den Transrapid 07 von der Firmengruppe Max Bögl erworben zu haben. Noch bis Ende 2024 soll dieser nach Bochum transportiert werden – mehr als 500 km Transportweg liegen nun vor dem Transrapid 07, der zurzeit in Sengenthal steht.
Förderverein reinigt erstmals Transrapid 08
Am 3. August 2024 gelang es dem Förderverein Transrapid Emsland e.V., einen Arbeitseinsatz erstmals am Transrapid 08 durchzuführen. Mit einem Hochdruckreiniger wurde das Fahrzeug gründlich von außen gereinigt, wobei jahrzehntelange Schmutzbildung erfolgreich entfernt werden konnte.
Gescheitert ist die Politik, nicht der Transrapid
Der Transrapid hat nie gegen die Schiene verloren – viel eher haben Transrapid und Schiene gemeinsam gegen die Politik und ihre Präferenzen verloren. Noch heute fehlt es an Verkehrsachsen, wo ehemals der Transrapid geplant war, an sinnvollen Lösungen.
Erste seit über 10 Jahren: Transrapid-Debatte im niedersächsischen Landtag
Ausgelöst durch den Antrag der AfD, den Rückbau der Transrapid-Versuchsanlage Emsland zu stoppen und die Transrapid-Forschung und Einsatz wieder aufzunehmen, fand im niedersächsischen Landtag eine 20 minütige Debatte über den Transrapid statt.
Bundesverkehrsminister Dr. Wissing im Transrapid Shanghai mitgefahren
Am 24. Juni 2024 sind Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und Staatssekretär Schnorr mit dem Transrapid in Shanghai mitgefahren.
Neben der Fahrt mit dem Transrapid stehen für Wissing und Schnorr auch wichtige Termine auf der Messe „Transport Logistic Center“ auf dem Programm. Hier treffen sie auf Vertreter aus der Verkehrs- und Digitalwirtschaft sowie auf den chinesischen Verkehrsminister Li Xiaopeng.
(+) Transrapid: Politische Entwicklungen, 1. Halbjahr 2024
2024 ist erst zur Hälfte vorbei – und trotzdem ist politisch gesehen eine Menge passiert. In dieser halbjährlichen Zusammenfassung schauen wir uns gemeinsam an, was sich bei FDP, CDU, Volt, Grüne und AfD bisher entwickelt hat – da all diese Parteien sich tatsächlich kürzlich in irgendeiner Form über den Transrapid geäußert haben. Eine Partei hat sogar am 11. Juni 2024 einen Antrag im niedersächsischen Landtag gestellt, die Transrapid-Versuchsanlage zu reaktivieren.
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing befürwortet Einsatz des Transrapid in Europa
Auf dem Bundeskongress der „Jungen Liberalen“ am 05. Mai 2024 hat sich Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing klar für die Transrapid-Technologie ausgesprochen und bedauert, dass die Technologie in Vergangenheit nicht weiter verfolgt wurde. Einem Antrag der JuLis Bremerhaven, den Transrapid in Europa einzusetzen, spricht er seine Unterstützung aus.
(+) CRRC CF600 geht auf Transrapid-Strecke Shanghai in Betrieb
In Kürze geht eine Mittelsektion des CRRC CF600 auf der Transrapid-Strecke Shanghai (SMT) in Betrieb.