
Am 13. Juli 2025 feiert magnetbahn.de sein fünfjähriges Bestehen – ein Meilenstein für eine Plattform, die sich von Beginn an einem klaren Ziel verschrieben hat: Der Magnetschwebebahn in Deutschland wieder eine ernsthafte Perspektive zu geben. Was als Antwort auf Falschinformationen und fehlenden Infos im Netz begann, ist heute eine etablierte Stimme im öffentlichen Diskurs. Unabhängig, faktenbasiert, mit verständlich-technischer Tiefe und gesellschaftlichem Anspruch.
Nach dem politischen Aus für den Transrapid im Jahr 2011 verschwand die Magnetschwebebahn nicht nur aus dem Blick der Öffentlichkeit, sondern auch aus der Infrastrukturplanung der Politik. Es fehlte an Wissen, an fundierter Aufklärung, an einem Ort, der sich diesem komplexen Thema verständlich und zugänglich widmet. Genau das war 2020 die Motivation zur Gründung von magnetbahn.org – damals als weltweit einzige Plattform, die über Entwicklungen und politische Prozesse in Deutschland und China berichtete und dabei vor allem eines wollte: vermitteln, aufklären, begeistern.
Über die Jahre ist daraus weit mehr geworden. Aus der Website entstand eine Bewegung. magnetbahn.de, seit September 2024 die modernisierte und weiterentwickelte Nachfolgeplattform, ist heute eine zentrale Informationsdrehscheibe für alle in Europa, die sich für deutsche Magnetschwebebahnen interessieren – oder sie erstmals verstehen wollen. Die Plattform informiert umfassend und doch einfach verständlich über Technik, Geschichte, Vorteile, Politik und Zukunftsperspektiven. Sie produziert Inhalte für Social Media, schreibt Artikel, entwirft Infomaterial, organisiert Stickeraktionen, sammelt zehntausende Unterschriften, gibt Bücher heraus, hält Vorträge und nimmt an öffentlichen Debatten teil. All das kostenlos, werbefrei und vollständig unabhängig. Finanziert wird magnetbahn.de seit 2023 erfolgreich durch MagnetBahn+ Mitgliedschaften und Shopeinnahmen – eine große Leistung, die zeigt, wie viele Menschen das Anliegen teilen und unterstützen.
Die bisherige Bilanz ist beeindruckend: Eine kumulierte Reichweite im hohen einstelligen Millionenbereich allein 2025, eine 62.000 Unterschriften starke Petition zur Wiederaufnahme des Transrapids in die Bundespolitik, die erfolgreiche Verhinderung des zweckentfremdenden Umbaus des Transrapid TR04 im Technikmuseum Speyer (2023), Vorträge bei Veranstaltungen wie dem „Tag der Schiene“ (2023), Beteiligung an medialen Großprojekten wie der YouTube-Dokumentation des Kanals DAVE (2024), die Gestaltung von Materialien für das Transrapid-Besucherzentrum in Lathen (2022 – 2024) und der jährlich neu gestaltete MagnetBahn-Sticker, der seit 2020 zehntausendfach im Umlauf ist.
Doch all das ist kein Selbstzweck. Der wahre Motor hinter magnetbahn.de ist die Vision, dass Deutschland die Chance bekommt, das Kapitel Transrapid nicht als abgeschlossene Episode, sondern als Ausgangspunkt für ein modernes, unabhängiges Verkehrssystem zu begreifen. Die Magnetschwebebahn ist keine Nostalgie – sie ist ein konkreter Lösungsvorschlag für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: wachsender Verkehr, überlastete Schienen, Klimaschutz, Flächenverbrauch und Standortkonkurrenz. Keine andere Technologie vereint so viele Vorteile: hohe Geschwindigkeit, Energieeffizienz, geringer Wartungsaufwand, keine Abnutzung durch Reibung, kein Lärm, keine Emissionen.
Deshalb endet die Reise hier nicht. magnetbahn.de wird weiter wachsen, aufklären, provozieren, überzeugen. Dazu braucht es Information, Ausdauer und eine kritische Öffentlichkeit. All das wird magnetbahn.de weiterhin liefern.
Die Website magnetbahn.de – schneller, moderner, mit besserer Suchfunktion und verbesserter Darstellung als die ehemalige magnetbahn.org – ist dabei nur ein Werkzeug unter vielen. Die eigentliche Kraft liegt in der Gemeinschaft aus Unterstützern, Lesern und Mitstreitern, die an dieses Ziel glauben: Dass Deutschland technologisch wieder vorangehen kann – wenn man es politisch nur will.
Fünf Jahre magnetbahn.de sind der Anfang. Die Zukunft des Fernverkehrs fährt nicht auf maroden Gleisen – sie schwebt mit 500 km/h durch die Republik. Und ich arbeite täglich daran, dass dieses Zukunftsbild Wirklichkeit wird.
Vielen Dank für die erfolgreichen 5 Jahre,
David Harder – Betreiber von magnetbahn.de